Bürgerstiftung Bergen

Aktuelles

Senioren

Kinder & Jugend

Wir laden herzlich dazu ein, die Teilnahme ist kostenfrei.

Neue Vogelnestschaukel für den Kindergarten Offen – Bürgerstiftung Region Bergen unterstützt das Projekt

Die Leitung der Kita Offen, Frau Eickenfonder, freut sich riesig, dass die Bürgerstiftung Region den Wunsch der Einrichtung, eine Vogelnestschaukel anzuschaffen, unterstützt hat. Die Vogelnestschaukel sorgt nicht nur für Geborgenheit in der Gruppe, sondern stärkt auch Konzentration, fördert den Gleichgewichtssinn und stimuliert die Motorik.  
Nicole Eggers, die sich im Vorstand innerhalb der Bürgerstiftung für den Kinder- und Jugendbereich engagiert, besuchte die Einrichtung vor Ort. Gemeinsam mit der Kitaleitung und einer weiteren Erzieherin machte sie sich ein persönliches Bild von der neuen Schaukel. „Es ist schön zu sehen, wie begeistert die Kinder die Vogelnestschaukel annehmen und mit großer Freude gemeinsam schaukeln. Solche Projekte unterstützen wir als Bürgerstiftung gern, denn sie fördern die frühkindliche Entwicklung und das ist so wichtig“, so Eggers, selbst Tagesmutter.

„Schneewittchen“ begeistert junge Zuschauer im Stadthaus Bergen

Am 22. Januar wurde das Stadthaus Bergen zum Schauplatz eines ganz besonderen Theatererlebnisses: rund 300 Kinder der Käthe-Kollwitz-Schule, Hinrich-Wolff-Schule und Eugen-Naumann-Schule durften die Aufführung von „Schneewittchen“ in einer völlig neuen und modernen Inszenierung des Schlosstheaters Celle erleben.
Die Geschichte um „Schnee-Lene“ und ihre Freunde – alias die zwei schrumpfenden Zwerge – nahm die Kinder mit auf eine fantasievolle Reise hinter die Sieben Berge. Dabei wurden zentrale Themen wie Freundschaft, Selbstbestimmung und Empathie spielerisch vermittelt. Das bewährte Musik-Duo Moritz Aring und Janna Friedrich verliehen der Inszenierung durch ihre Rollen als Zwerge und ihre musikalische Begleitung besonderen Charme. Viele Lacher zeigten deutlich, dass den Kindern die interaktive Aufführung gefiel. Neben humorvollen Dialogen und mitreißender Musik wurden auch wichtige inhaltliche Aussagen getroffen: „besser miteinander statt gegeneinander!“
Karin Langmack aus dem Vorstand der Bürgerstiftung war vor Ort und begleitete die jungen Zuschauer durch den Vormittag. Sie freut sich, dass durch ein solches Erlebnis den Kindern der Zugang zum Theater sowie etwas Abwechslung aus dem Alltag ermöglicht wird.
Die Bürgerstiftung Region Bergen plant in 2025 weitere Projekte dieser Art.

Gewaltprävention: Schüler der Hinrich-Wolff-Schule stärken ihre Kompetenzen

Konflikte bewältigen, selbstbewusst „Nein“ sagen und bedrohliche Situationen erkennen – diese Themen standen im Mittelpunkt eines Gewaltpräventionsprojekts an der Hinrich-Wolff-Schule, das jährlich mit Unterstützung der Bürgerstiftung Region Bergen durchgeführt wird.
Im Rahmen einer Projektwoche erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der ersten und dritten Klassen unter der Leitung von Hauptkommissar Jens Mollenhauer Strategien für gewaltfreies Verhalten und Selbstbehauptung. Der Hamburger Polizist vermittelte Inhalte praxisnah durch Rollenspiele und Gruppenübungen. Dabei lag der Fokus auf der Stärkung sozialer Kompetenzen, dem Umgang mit Gefühlen und der Entwicklung von Selbstbewusstsein.

„Dieses Projekt ist nicht nur sinnvoll, sondern auch nachhaltig. Es vermittelt den Kindern Werkzeuge, mit denen sie sich in schwierigen Situationen behaupten können“, erklärt Karin Langmack, neues Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Region Bergen, die das Projekt in diesem Jahr persönlich begleitete.

Das Gewaltpräventionsprojekt ist fester Bestandteil des Schuljahres, an dem alle Erst- und Drittklässler teilnehmen. Ziel ist es, jedem Kind Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich besser auf alltägliche Herausforderungen einzustellen und Konfliktsituationen gewaltfrei zu lösen.

Die Bürgerstiftung Region Bergen engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Region. Dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein in ihrem Einsatz für die Stärkung junger Menschen.

Projekt „Celebrate the Music“ – Pressemitteilung in der Celleschen Zeitung vom 24.12.2024


Ortskern

Weihnachtsfeier „Gemeinsam gegen einsam“ ein voller Erfolg

Bergen, 26.12.2024 – Unter dem Motto „Gemeinsam gegen einsam“ fand am 2. Weihnachtsfeiertag im „Chrischan’s Party-Paradies“ eine besondere Weihnachtsfeier statt, die zahlreiche Gäste zusammenbrachte und ein starkes Zeichen gegen Einsamkeit setzte.
Organisiert von der Gruppe „Gemeinsam gegen einsam“, die von Chrischan Benning ins Leben gerufen wurde, und unterstützt durch die Bürgerstiftung Region Bergen, bot die Veranstaltung ein herzliches und stimmungsvolles Ambiente, das alle begeisterte.

Ein Treffpunkt für alle Generationen
Bereits zum 25. Mal traf sich die Gruppe, die nicht nur älteren, sondern auch jüngeren Menschen eine Plattform für Gemeinschaft bietet. Rund 50 Gäste kamen in der festlich geschmückten Partyscheune zusammen, um bei Musik, einem Weihnachtsrätsel und kulinarischen Leckereien die Feiertage gemeinsam zu genießen.
„Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig es ist, Räume für Begegnungen zu schaffen – besonders an Weihnachten, einem Fest der Familie und Gemeinschaft“, betonte ein Sprecher der Bürgerstiftung Region Bergen.

Programm, Musik und Rätselspaß
Die Gäste erwartete ein vielseitiges Programm: DJ Dancefloor Clemens sorgte mit stimmungsvoller Musik für eine ausgelassene Atmosphäre, während das beliebte Weihnachtsrätsel mit tollen Preisen für Begeisterung sorgte. Kulinarisch wurde ebenfalls einiges geboten, wobei die Spenden der Gäste dazu beitrugen, diese Aktion zu unterstützen.

Dank an alle Unterstützer!
Die Bürgerstiftung Region Bergen dankt allen Beteiligten und Unterstützern:

  • Chrischan Benning und seiner Familie für die großartige Organisation.
  • DJ Dancefloor Clemens für die musikalische Begleitung.
  • Dem Gewerbeverein Bergen, BaRuB e.V., Mode Hiestermann und dem E-Center, die die Aktion tatkräftig unterstützten.
  • Dem Café am Museum, das einen wichtigen Beitrag leistete.

Gemeinsam gegen Einsamkeit
Die Weihnachtsfeier zeigte, wie stark Gemeinschaft verbindet. Sie bot nicht nur Ablenkung von Einsamkeit, sondern auch Raum für neue Freundschaften und ein Gefühl der Zugehörigkeit.
Die Bürgerstiftung Region Bergen ist stolz darauf, ein Teil dieser wertvollen Aktion zu sein und wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass niemand an Weihnachten allein bleiben muss.