Bürgerstiftung Bergen

Senioren

Generationsübergreifende ehrenamtliche Arbeit wird bei uns groß geschrieben, so haben wir in den letzten Jahren einige Projekte realisiert und etabliert.

Seniorennachmittag

Die Bürgerstiftung veranstaltet vier Mal im Jahr ein gemütliches Kaffeetrinken für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus unserer Region. Nach Kaffee und Kuchen hören wir Vorträge von Gastrednern aus der Region, es wird geklönt, gesungen oder vorgelesen.

Für Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben wir ein offenes Ohr. Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.

Die Termine und Veranstaltungsorte werden vorab in der örtlichen Presse angekündigt und finden jeweils samstags von 15:00 – 17:00 Uhr statt.
Wir freuen uns über jede Anmeldung.

Generation 60 Plus: Digitales Arbeiten

In 2011 wurden in einem gemeinsamen Projekt und der Anne-Frank-Schule (Oberschule Bergen) ältere Bürgerinnen und Bürger mit dem Umgang am Computer vertraut gemacht. Über 60 Interessenten kamen zur Informationsveranstaltung, so dass drei Kurse eingerichtet wurden. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a übernahmen mit ihrer Klassenlehrerin als Zeitstifter für zehn Nachmittage die Betreuung. Die Teilnehmer lernten zum Beispiel eine eigene E-Mail-Adresse einzurichten sowie eine E-Mail zu schreiben und im Internet zu surfen.

Seniorinnen und Senioren für die Digitalisierung fit zu machen, hat sich die Bürgerstiftung Region Bergen in 2020 erneut auf ihre Fahnen geschrieben. Die Coronapandemie hat diese Notwendigkeit noch weiter verstärkt. Unterstützung benötigen insbesondere ältere Menschen in ländlichen Gebieten. Das Internet hilft, um mit der Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, Einkäufe zu tätigen, Bankgeschäfte und Behördenangelegenheiten zu erledigen, sich allgemein zu informieren und möglichst lange unabhängig zu bleiben.

In Kooperation mit der Volkshochschule Celle fand am 07.09.2020 im Stadthaus Bergen eine gut besuchte Info-Veranstaltung statt, aus der drei Grundkurse als Einstieg entwickelt werden konnten:

  • Windows 10 und Internet
  • Internet und E-Mail
  • Smartphone und Tablet

Mit 40 Anmeldungen startete der erste Kurs am 12.10.2020 im Ratssaal des Stadthauses.
Alle Kursangebote liefen bis zum „Lockdown Light“ sehr gut. Doch die im November 2020 anberaumten Termine mussten aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres verschoben werden, denn die Teilnehmer zählen schließlich zu der Zielgruppe der besonders gefährdeten Personen. Sobald es wieder weitergeht, werden wir zeitnah informieren.