Bürgerstiftung Bergen

Ehrenamt

Das Ehrenamt in Deutschland mit seiner christlichen Kultur kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Tausende Menschen bekleiden mit großem Engagement ein Ehrenamt, Jahr für Jahr.

Ehrenamt wird auch als bürgerschaftliches Engagement bezeichnet. Eine gesetzliche Definition von Ehrenamt gibt es nicht. Grob kann man sagen, dass es eine Tätigkeit ist, die freiwillig, gemeinwohlorientiert und unentgeltlich erfolgt. Angesichts der heutigen wirtschaftlichen Lage und der damit einhergehenden finanziellen Probleme durch ungerechte Verteilung und daraus entstehenden sozialen Schichten, wird das Thema ehrenamtliche Mitarbeit immer wichtiger. Viele Dienstleistungen könnten ohne (…) Mithilfe von ehrenamtlichen Helfern nicht existieren. (Quelle: Ehrenamt-Deutschland.org)

Die größten Tätigkeitsbereiche findet man in den Feldern Sport, Kultur und Musik, Freizeit, Gesundheit, Soziales, Schule, Kindergarten, Bildungsarbeit, Umweltschutz, Naturschutz, Tierschutz, in der Politik, Kirche, Justiz, bei den Unfall- und Rettungsdiensten oder der wirtschaftlichen Selbsthilfe.

Ehrenamt in Bergen und Umgebung

Auch in unserer Region gibt es viele Menschen, die ehrenamtlich tätig sind und soziale Aufgaben übernehmen, von denen wir z.T. gar nichts wissen. Viele bleiben im Hintergrund, erfüllen aber dennoch wichtige Aufgaben. Die Bürgerstiftung Region Bergen hat sich zum Ziel gesetzt, ehrenamtlich Engagierte aus unserer Region mehr in den Fokus zu stellen und hat dazu im Jahr 2021 erstmals den Ehrenamtspreis ausgelobt. Dieser soll ab diesem Zeitpunkt jährlich ehrenamtlich Tätigen aus möglichst vielen Bereichen aus unserer Region verliehen werden. Die Auswahl erfolgt im Vorstand, über Ihre Vorschläge freuen wir uns.

Ehrenamtspreis 2024

Im Rahmen des Frühjahrsempfangs am 08.05.2025 wurde der Ehrenamtspreis erstmals an eine Organisation, den TUS Bergen, verliehen. Wer bereits seit einhundertachtundfünfzig Jahren die sportlichen Aktivitäten in der Stadt Bergen in so vielen unterschiedlichen Sparten gestaltet, und für so viele Menschen einen Ort der menschlichen und aktiven Begegnung zur Verfügung stellt, hat diesen Preis unbedingt verdient.
Der Stiftungsratsvorsitzende, Karl-Heinz Grethen, hielt dazu eine entsprechende Laudatio und lobte die langjährige engagierte Arbeit des TUS Bergen von 1867.
Karin Langmack vom Vorstand überreichte den Pokal an Horst Liedke, der stellvertretend für den Verein zusammen mit seiner Frau Elke Liedke den Pokal in Empfang nahm. 

Pokalübergabe durch Karin Langmack (Foto: Diana Strolzmann)
Elke und Horst Liedke mit dem Ehrenamtspreis neben Karl-Heinz Grethen
v.l.: Elke Liedke, Horst Liedke, Karl-Heinz Grethen (Foto: Diana Strolzmann)

Ehrenamtspreis 2024

Ehrenamtspreis 2024: Diana Habermann

Ehrenamtspreis 2023

Die Auszeichnung in diesem Jahr erfolgte in der Kategorie „Hospizarbeit“. Die Auszeichnung erhielt Diana Habermann, die für den Hospizdienst Tabita Bergen ehrenamtlich tätig ist. Bereits im Jahr 2007 hat sie den Grund- und Vertiefungskurs in der Hospizarbeit absolviert und später dann eine Fortbildung zur Begleitung von Kindern.  
Über die Auszeichnung hat sie sich sehr gefreut und keineswegs damit gerechnet, allein dies zeichnet sie in mehrfacher Hinsicht aus.

Zudem unterstützt die Bürgerstiftung den Verein mit einer Summe in Höhe von 500,00 € für seine vielfältige Arbeit.

Ehrenamtspreis 2022

Ehrenamtspreis 2022 – Peter Woiwod

Ehrenamtspreis 2021

Aufgrund der Corona Beschränkungen konnten wir diesen Preis für das Jahr 2021 leider nicht zeitnah öffentlich verleihen. Wir freuen uns, dass wir dies nun am 11.05.22 im Rahmen unseres Frühjahrsempfangs im Stadthaus endlich nachholen können. Erstmals haben wir zusätzlich über alle drei ausgezeichneten Personen: Horst Heinrich Witte, Mascha Kerstan und Cornelius van der Borst, einen Videofilm gedreht, der Einblicke in deren Tätigkeitsfelder und Motivation gibt.

Ehrenamtspreis 2021 – Horst Heinrich Witte
Ehrenamtspreis 2021 – Mascha Kerstan
Ehrenamtspreis 2021 – Cornelius van der Borst
Pokal – Horst-Heinrich Witte
Pokal –Mascha Kerstan
Pokal – Conny van der Borst