
Bei uns sind die „Kleinen“ ganz groß! Daher fördern wir unter anderem auch durch Kooperationen mit Lehreinrichtungen auf spielerische Weise die frühkindliche Erziehung.
Theaterspiel

Nachdem in den letzten Jahren das Theaterstück der Jugendtheatergruppe aus München-Haar „Auf Spurensuche“ so gut nachgefragt war, haben wir die Gruppe erneut ein geladen. Im Juni 2023 wird es mehrere Aufführungen des neuen Stückes „Sophie“ geben. Dabei handelt es sich nur vordergründig um die Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Das Theaterstück wird die Historie auch mit den Biografien der Jugendlichen verbinden.
Kinderakademie

„Schwarzbunte Spitzensportler: von Kühen, Kälbern und Milch“. Mit dieser Vorlesung am 22. Februar 2012 begeisterten eine Professorin der Tierärztlichen Hochschule Hannover und das Kälbchen Helga aus Becklingen 150 Kinder im Stadthaus Bergen. Damit begann die Veranstaltungsreihe „Kinderakademie“ der Bürgerstiftung. Mittlerweile wurden den jungen Studenten im Alter von acht bis 12 Jahren in 24 Vorlesungen sowohl von Dozenten der umliegenden Universitäten als auch von hiesigen Unternehmen und Organisationen spannende Fragen aus Wissenschaft, Technik und Umwelt kindgerecht beantwortet. In 2018 wird die erfolgreiche Vorlesungsreihe fortgesetzt, um den Kindern auch weiterhin den Spaß am Forschen und einen Hauch vom Studentenleben zu vermitteln.
Pimp your Town
Kann ich überhaupt etwas in meinem Ort bewegen? Dieser Frage gingen die Schüler der 10. Klassen der Oberschule Bergen genauer nach. Es wurden Ausschüsse gebildet, Anträge vorbereitet und Ideen abgestimmt. Dieses politische Planspiel vermittelt demokratisches Grundverständnis. Dabei konnte die Bürgerstiftung den Verein ‚Politik zum Anfassen‘ finanziell unterstützen.
Ernährungsführerschein

Gesundes Essen gibt es genug in unserer Überflussgesellschaft. Diese auch zu erkennen und selbst zuzubereiten ist das Hauptanliegen im aid-Ernährungsführerschein. Wissenswertes über Küchengeräte, Arbeitsabläufe und auch über Umgangsformen wird in den 3. und 4.Klassen in der Dahlhofschule in Sülze vermittelt. Hier bildet die Bürgerstiftung mit ihrer Co-Finanzierung eine wichtige Säule für das Fortbestehen dieses Projektes. Als Abschluss der sechs Doppelstunden gibt es dann ein selbst zubereitetes Essen mit den Eltern.
Technik zum Anfassen
„Berger Bürgerstiftung fördert künftige Ingenieure“, so titelte die Presse u.a. die Übergabe von Fischertechnik Baukästen in den Jahren 2011 und 2015 an die Oberschule Bergen. Das Erlernen physikalischer Gesetze und Zusammenhänge an Hand selbst konstruierter Modelle von Brücken, Schaltgetrieben etc. ist eine hervorragende Möglichkeit, Schüler für Ingenieurberufe zu interessieren.
„Noch nie war es im Physikunterricht so still und die Akteure so konzentriert“ berichtet die Schulleiterin bei einem gemeinsamen Besuch des Physikunterrichts und unterstreicht damit den hohen Stellenwert dieses Projektes.
Wunschweihnachtsbaum

Seit 2013 führt die Bürgerstiftung das Projekt Wunschweihnachtsbaum durch. Dabei werden Wunschzettel von Kindern aus benachteiligten und Flüchtlingsfamilien am Weihnachtsbaum aufgehängt. Besucher des Weihnachtsmarktes wählen einzelne Wunschzettel aus und besorgen die Geschenke bzw. stellen die finanziellen Mittel zur Verfügung.
In einer vorweihnachtlichen Feier werden die Geschenke dann durch den Weihnachtsmann an die Kinder übergeben.