Bürgerstiftung Bergen

Aktuelle Angebote

Kinder & Jugend

Pimp your town

Am Projekt „Pimp your town“ nahmen wieder zahlreiche Schüler*innen der Anne-Frank Schule in 2023 mit Erfolg teil.  Aufgrund der hohen Kosten hat die Bürgerstiftung dies erstmals in etwas reduzierter Form gefördert, was aber dem Erfolg keinesfalls im Wege stand. Bei diesem Projekt handelt es sich um die aktive Teilhabe an demokratischen Prozessen in der Region, bei dem die Teilnehmer*innen eigene Anträge formulieren, diskutieren und auch z.T. direkten Kontakt mit politischen Entscheidungsträgern haben. Die Arbeitsform entspricht den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen und der Inhalt ist aktueller denn je, daher wird das Projekt weiterhin unterstützt.

Foto: 1. Vorstandsvorsitzende Annette Höper (2. Person von links)

Theater-Performance im Stadthaus Bergen:

Matheolympiade 2023

Die Bürgerstiftung unterstützt erneut die Durchführung der Matheolympiade des Christian-Gymnasiums in Hermannsburg. Mit der Spende in Höhe von 1.500 € konnten Lunchpakete und T-Shirts angeschafft werden.

Hier die Siegerehrung mit der ersten Vorstandsvorsitzenden Frau Annette Höper am 10.05.2023 (rechts im Bild).

Ortskern

Gelungenes Familienfest der Bürgerstiftung Region Bergen am 27.08.23

Viele Bergener Institutionen folgten der Einladung der Bürgerstiftung und stellten sich am Sonntag bei gutem Wetter mit ihren Angeboten vor und luden zum Mitmachen im Bürgerpark ein. Die Bürgerstiftung nahm das Fest zum Anlass die gespendeten Fitness- und Sitzelemente feierlich einzuweihen. Dazu schnitten Ortsbürgermeister Peter Meinecke und Inge Grethen das rote Band durch (s. Foto). Die zugrundeliegende Idee der Zeitstifterinnen Inge Grethen und Katharina Hoopmann war, auch für die Zielgruppe Jugendliche und Erwachsene Betätigungs- und Ruhemöglichkeiten vorzusehen. Ein Bürgerpark ist neben Spielmöglichkeiten für Kinder schließlich für alle da.
So gab es am Sonntag ein buntes Treiben mit vielfältigen Aktivitäten u.a. der Jugendeinrichtung Bergwerk Bergen, der Feuerwehr, dem DLRG, dem Fußballverein in FG Wohlde, Musik des Fanfarenzuges, dem Mütterzentrum und verschiedenen Organisationen, die Angebote für die Kleinsten anbieten. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt, die Popcornmaschine war dabei extrem beliebt. Alle Beteiligten freuten sich über die zahlreichen Besucher und hatten großen Spaß, so dass sie bereits ihre Zusage für ein weiteres Fest im kommenden Jahr gaben. 

Mitglieder aus dem Stiftungsrat, dem Vorstand und Zeitstifter*innen, die sich beim Fest aktiv beteiligten. Foto: Manuela Engelking

Senioren

Der Seniorentag findet aufgrund des Wetters anstatt auf dem Friedensplatz im Festsaal von Christian Benning in der Harburger Straße statt.

Soziales

Die Bildungsreise von Jugendlichen nach Krakau wurde mit einem Zuschuss für eine Kranzniederlegung und einem Besuch eines jüdischen Restaurants unterstützt.


Landpartie in Eversen

Um die Landpartie in Eversen zu ermöglichen, gibt die Bürgerstiftung einen Zuschuss zum Zeltaufbau. 



Frühjahrsempfang 2023


Senioren

Das Angebot läuft aktuell weiter und findet auch in der Sommerzeit 2023 statt.

Sicherer Umgang mit dem Internet

Ein falscher Klick beim Surfen im Internet und schon ist man in eine Falle getappt! Wer damit schlechte Erfahrungen gemacht hat, dem wird das sicher so schnell nicht mehr passieren! Besser ist es in jedem Fall, wenn man im Vorwege weiß, worauf man achten muss, damit solche Fehler nicht erst passieren. Zum Glück gibt es Tipps.
Aus diesem Grund hat die Bürgerstiftung Region Bergen in Kooperation mit der VHS Celle das Präventionsangebot der Polizei Niedersachsen sehr gerne angenommen.
Frau Bauer von der Polizei Niedersachsen wird am Dienstag, den 13.06. um 15:00 Uhr im Café am Museum in Bergen Infos zu diesen Themen geben. Gerne können Sie auch ihre persönlichen Fragen dazu stellen.
Da das Raumangebot im Café begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung bis zum 06.06.23 unter der Telefonnummer 05051-9890-50 der Bürgerstiftung Region Bergen oder per mail: info@buergerstiftung-bergen.de.
Das Angebot ist kostenfrei.
Bei großem Interesse, können wir gerne eine weitere Infoveranstaltung organisieren.

Lesepaten gesucht

Viele Kinder weisen bereits im Grundschulalter starke Konzentrationsprobleme auf. Das liegt unter anderem auch an der Überforderung durch die vielfältigen und gleichzeitig auftretenden Eindrücke, die verarbeitet werden müssen.
Das Vorlesen hat den großen Vorteil, dass die Konzentration vorwiegend auf den Gehörsinn ausgerichtet ist. Mithilfe des Symbolcharakters der Bilder, die beim Zuhören gedanklich erzeugt werden, wird die Fantasie angeregt. Auf diese Weise werden Kreativität und soziale Kompetenzen der Kinder gefördert. Gleichzeitig weckt das Vorlesen das Interesse am späteren eigenen Leseverhalten.
Sowohl die Hinrich-Wolff als auch die Eugen-Naumann-Schule suchen daher Lesepaten, die Lust haben, den Kindern die Lesefreude näherzubringen.
Interessenten sollen sich bitte bei der Bürgerstiftung melden.