Kinder & Jugend
Bitte Termine vormerken

Matheolympiade 2023

Die Bürgerstiftung unterstützt erneut die Durchführung der Matheolympiade des Christian-Gymnasiums in Hermannsburg. Mit der Spende in Höhe von 1.500 € konnten Lunchpakete und T-Shirts angeschafft werden.

Frühjahrsempfang 2023

Der Stiftungsrat bedankt sich beim Vorstand, Foto: Pascal Bangemann (CZ) Publikum, Foto: Pascal Bangemann (CZ) Vortrag Annette Höper, 1. Vorsitzende, Foto: Mirko Grethen Gastredner Axel Flader, Foto: Mirko Grethen Cocolotten, Foto: Pascal Bangemann (CZ)
Senioren
Sicherer Umgang mit dem Internet
Ein falscher Klick beim Surfen im Internet und schon ist man in eine Falle getappt! Wer damit schlechte Erfahrungen gemacht hat, dem wird das sicher so schnell nicht mehr passieren! Besser ist es in jedem Fall, wenn man im Vorwege weiß, worauf man achten muss, damit solche Fehler nicht erst passieren. Zum Glück gibt es Tipps.
Aus diesem Grund hat die Bürgerstiftung Region Bergen in Kooperation mit der VHS Celle das Präventionsangebot der Polizei Niedersachsen sehr gerne angenommen.
Frau Bauer von der Polizei Niedersachsen wird am Dienstag, den 13.06. um 15:00 Uhr im Café am Museum in Bergen Infos zu diesen Themen geben. Gerne können Sie auch ihre persönlichen Fragen dazu stellen.
Da das Raumangebot im Café begrenzt ist, bitten wir um eine Voranmeldung bis zum 06.06.23 unter der Telefonnummer 05051-9890-50 der Bürgerstiftung Region Bergen oder per mail: info@buergerstiftung-bergen.de.
Das Angebot ist kostenfrei.
Bei großem Interesse, können wir gerne eine weitere Infoveranstaltung organisieren.
Lesepaten gesucht
Viele Kinder weisen bereits im Grundschulalter starke Konzentrationsprobleme auf. Das liegt unter anderem auch an der Überforderung durch die vielfältigen und gleichzeitig auftretenden Eindrücke, die verarbeitet werden müssen.
Das Vorlesen hat den großen Vorteil, dass die Konzentration vorwiegend auf den Gehörsinn ausgerichtet ist. Mithilfe des Symbolcharakters der Bilder, die beim Zuhören gedanklich erzeugt werden, wird die Fantasie angeregt. Auf diese Weise werden Kreativität und soziale Kompetenzen der Kinder gefördert. Gleichzeitig weckt das Vorlesen das Interesse am späteren eigenen Leseverhalten.
Sowohl die Hinrich-Wolff als auch die Eugen-Naumann-Schule suchen daher Lesepaten, die Lust haben, den Kindern die Lesefreude näherzubringen.
Interessenten sollen sich bitte bei der Bürgerstiftung melden.
